Ich feiere am 1. 1. 2016 meinen siebten veganen Jahrestag! Und ja, dieser Neujahrsvorsatz hat tatsächlich etwas gebracht. Wenn du auch gerne vegan ins Jahr 2016 starten möchtest, habe ich heuer wieder meinen veganen Kalender für Januar für dich. Eine Aktivität für jeden Tag, die dir alle Vorzüge und Grundlagen des veganen Lebensstils näher bringt - und ehe du dich versiehst, ist ein Monat auch schon rum. Unter diesem Link kannst du den Kalender gratis downloaden, ihn im Büro oder deinem Zimmer aufhängen und die Tage abstreichen. 
♥ 1. 1.
Hurra, heute beginnt der Rest deines Lebens, gratuliere! Da du heute 
vermutlich noch etwas müde bist, beginnen wir ganz locker: Koch aus den 
Dingen, die in deiner Küche sind, ein super-einfaches veganes Gericht. 
Wie wäre es mit Spaghetti mit Tomatensauce oder mit Knoblauch und 
Olivenöl, Reis mit Gemüse und Bohnen, Bratkartoffel mit Ketchup, simple 
Bohnensuppe mit Tomaten? Einfach soll es sein und vegan natürlich!
♥ 2. 1.
Durchforste deine Küche um zu sehen, was du für dein neues veganes Leben alles noch brauchst. Hier findest du ein paar Ideen, was in meinem Vorratsschrank so herumsteht. Mach dir eine Liste und ab in den Supermarkt!
♥ 3. 1.
Heute ist Sonntag, und du hast Zeit, um auf der Couch zu sitzen. Schau 
dir einen Film über Massentierhaltung z. B. auf Youtube von PETA an - es
 tut weh, aber diese Bilder vergisst man nicht so schnell. Sie können 
dir helfen, wenn du dich manchmal fragst, warum du das eigentlich tust. 
Weinen erlaubt.
♥ 4. 1.
Heute geht es um ein wichtiges Thema: Milch. Magst du Soja-, Hafer-, 
Reis-, Mandel-, Dinkel-  oder Kokos-Milch? Probiere dich durch ein paar 
Sorten durch - jede schmeckt anders, auch verschiedene Marken können 
ganz verschieden sein! Vielleicht möchte ein Freund oder eine Freundin 
gemeinsam mit dir verkosten? Welche passt in den Kaffee, was ist lecker 
im Müsli? Und nicht auf die tollen Geschmacksrichtungen wie Schoko oder 
Vanille vergessen!
♥ 5. 1.
Nachdem du deine Lieblingsmilch gefunden hast, koch dir eine heiße 
vegane Schokolade: Mit 1 - 2 TL Kakaopulver, 1 EL Zucker oder 
Agavendicksaft, einer Prise Zimt, in 250 ml heiße vegane Milch gerührt -
 und vielleicht sogar einem Stück Schokolade drinnen? Schmeckt am besten
 aus der Lieblingstasse!
♥ 6. 1.
Unterstützung ist wichtig - findest du in deiner Nähe einen veganen 
Stammtisch? Auch auf Facebook und Instagram gibt es nette vegane 
Communities, die dich sicher gerne aufnehmen!
♥ 7. 1.
Heute ist es an der Zeit, dir ein paar vegane Bücher zuzulegen, am besten Koch- und Backbücher, die dich besonders ansprechen (ich habe natürlich einen besonderen Tipp). In einer Buchhandlung bist du sicher überrascht, wieviel Auswahl es gibt. Auch in Bibliotheken wird man fündig!
♥ 8. 1.
Wusstest du eigentlich, wie viele vegane Produkte es im normalen 
Supermarkt gibt? Nimm dir etwas Zeit, und geh bewusst durch die Gänge, 
um zu sehen, welche Alternativen zu den bisher verwendeten Produkten es 
gibt. Viele Supermärkte bieten ein eigenes veganes Sortiment an. Wenn du
 möchtest, mach dir eine Liste von den entdeckten Schätzen, damit du sie
 nicht wieder vergisst!
♥ 9. 1.
♥ 10. 1.
Gibt es in deiner Nähe einen Gnadenhof für Tiere (keinen Zoo)? Ein 
Ausflug, bei dem man die Tiere trifft, die sonst keinen Platz in unserer
 Welt haben, ist eine herzerwärmende Erfahrung. Falls du keinen 
Gnadenhof in der Nähe hast, plane doch einen Ausflug für die nahe 
Zukunft - das wäre sicher ein toller Wochenendtrip.
♥ 11. 1.
Sind deine Kosmetikprodukte vegan? Viele Firmen führen nach wie vor 
Tierversuche durch und benutzen tierische Produkte. Durchforste deinen 
Badezimmerschrank und suche online nach veganen Alternativen. Vielleicht
 möchtest du alte Produkte entsorgen, weitergeben oder selbst zu Ende 
verbrauchen - du entscheidest!
♥ 12. 1.
Heute gibt's Pizza! Vielleicht sogar mit selbstgemachten Teig? Pizza 
schmeckt ohne Käse genauso gut, oder du belegst sie mit veganem Käse, 
Pesto oder selbstgemachten Hefeschmelz - yummy!
♥ 13. 1.
Falls du dort noch nicht warst: Heute geht es in den Bio-Markt oder das 
Reformhaus! Auch, wenn man vielleicht gerade nichts kaufen will, alleine
 die Regale mit all dem veganen Wunderwerk anzustarren, ist wie ein 
Schaufensterbummel (für mich zumindest!).
♥ 14. 1.
Warum erzählst du heute nicht mal jemandem bewusst, dass du vegan lebst?
 Immerhin hast du jetzt schon zwei Wochen geschafft! Vielleicht der 
besten Freundin, dem Papa oder dem netten Arbeitskollegen? Die 
persönlichen Gründe für den Umstieg zu erzählen ist immer eine gute Idee
 - aus dem Herzen spricht es sich am besten.
♥ 15. 1.
Hurra, der Januar ist halb geschafft! Ein schöner Zeitpunkt, um sich ein
 Glas veganes Bier, veganen Wein oder Prosecco zu gönnen (Google ist da 
sehr schlau, welche Marken vegan sind). Wer nicht so auf Alkohol steht, 
genehmigt sich einen exotischen Fruchtsaft oder einen besonderen Tee!
♥ 16. 1.
Auswärts essen: Besuch ein Restaurant und bestell dir tolles veganes Essen! Hier sind ein paar Tipps, wie das am besten auch in nicht-veganen Restaurant funktioniert.
♥ 17. 1.
Ich liebe faules Brunchen am Wochenende. So kannst du dich gemütlich 
durch alle tollen veganen Frühstücksideen probieren. Wie wäre es heute 
mit Pancakes, Rührtofu oder selbstgemachtem Müsli?
♥ 18. 1.
Grüne Smoothies sind toll. Es wird Zeit, einen zu mixen! Mit einer 
reifen Banane, einer kleinen Handvoll frischer Ananas, einer Handvoll 
Blattspinat, einer Prise Zimt, etwas Agavensirup und etwas Wasser oder 
Orangensaft trinke ich ihn am liebsten!
♥ 19. 1.
Weißt du, wer sich über vegane Muffins freut? Genau, jeder! Darum 
beglücke deine Arbeits- oder Studienkollegen, die Nachbarn oder die 
Geschwister mit köstlichen selbstgebackenen Muffins. Rezeptideen findest du hier.
♥ 20. 1.
Heute solltest du mal meine veganen Räuchertofuschnecken probieren. Sie 
haben bisher auch noch die größten Tofu-Skeptiker begeistert! Ideal, um 
sie an nichtsahnende Mitmenschen zu verfüttern... hahaha!
♥ 21. 1.
Wie sieht es eigentlich in deinem Kleiderschrank aus - sind deine Schuhe
 aus Leder, dein Pulli aus Wolle? Manche behalten nicht-vegane 
Kleidungsstücke noch länger, andere wollen sie gar nicht mehr tragen. 
Übrigens auch ein guter Zeitpunkt, um sich online mal nach tollen 
veganen Stiefeln umzusehen!
♥ 22. 1.
Ein veganes Sandwich ist schnell gemacht und schmeckt super. Dick belegt
 mit Avocado, gebratenem Räuchertofu, veganem Käse, Sprossen, 
Essiggurken - was das Herz begehrt! Eine Empfehlung meines Mannes M ist 
folgendes Sandwich: Schneide einen halben Block Räuchertofu in dünne 
Streifen und brate sie in einer Pfanne ohne Fett auf beiden Seiten sehr 
knusprig. Teile die Tofustreifen auf zwei Toastbrote auf, bestreiche 
zwei weitere Toastbrote mit veganem Pesto und belege sie mit Rucola und 
klappe die beiden Sandwiches zu. Am besten schmecken sie, wenn du sie 
noch in der Pfanne oder am Sandwichgrill knusprig toastest!
♥ 23. 1.
Früher mochte ich Avocado überhaupt nicht, heute möchte ich in einer 
wohnen. Avocado-Sushi ist einfach einmalig, und du solltest es heute auf
 deinen Speiseplan setzen - entweder gekauft oder selbst gerollt!
♥ 24. 1.
Zeit für einen Spaziergang durch die Natur, um ein paar Tiere zu 
beobachten. Auch wenn wir es manchmal vergessen - wir teilen unsere Welt
 jeden Moment mit Tieren, auch in der Stadt: Ich liebe es, Tauben beim 
Trinken zu beobachten oder Eichhörnchen am Baum zu entdecken!
♥ 25. 1.
Tofu... nach den Räuchertofuschnecken hast du die erste Scheu sicher 
schon verloren! Zeit für veganes Schokoladenmousse, das wirklich 
fabelhaft schmeckt! Wie wäre es mit diesem Rezept? Anstatt des Lebkuchengewürz kannst du einfach eine Prise Zimt hinzugeben.
♥ 26. 1.
Heute bist du tapfer: Kauf eine Gemüsesorte, die du noch nie probiert 
hast, und koche daraus ein köstliches Gericht - schon mal Pastinaken, 
Tompinabur, Grünkohl, Fenchel oder Schwarzwurzeln gegessen? Das Internet
 geht nur so 
über vor Tipps und Tricks, und vielleicht entdeckst du ja ein neues 
Lieblingsgericht?
♥ 27. 1.
Viele Organisationen haben es sich zum Ziel gesetzt, dem Leid der Tiere 
ein Ende zu setzen. Warum nicht diese Arbeit unterstützen? Auch wenn die
 Spende noch so klein ist, sie wird geschätzt und in tolle Ergebnisse 
umgesetzt - jeder Cent hilft.
♥ 28. 1.
Gibt es in deiner Stadt ein veganes oder vegetarischen Restaurant oder Cafe? Höchste Zeit, dort zu schlemmen!
♥ 29. 1.
Salat ist gar nicht langweilig, das ist ein gemeines Vorurteil: Darum 
mach dir heute eine riesige Schüssel Salat. Ich liebe in meinem Salat 
grünen Salat, eine Handvoll Rucola, etwas Mais, weiße Bohnen, viel 
Avocado, geriebene Karotte, ein paar Cherry-Tomaten oder getrocknete 
Tomaten, knusprig gebratenen Räuchertofu und ein würziges Dressing mit 
Kürbiskernöl! Mhmmm. Oder wie wäre ein Nacho-Salat?
♥ 30. 1. 
Beglücke 
jemanden mit deinen veganen Kochkünsten - mit dem Rezept, das du am
 besten beherrscht!
♥ 31. 1.
Den ersten Monat hast du geschafft: Schreib auf, was du an deinem 
veganen Lebensstil toll findest. Fühlst du dich anders, hast du leckere 
Dinge gegessen, ein neues Rezept gelernt? Und vergiss nicht, dir richtig kräftig auf die Schulter zu klopfen!

Ein toller Post!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in das neue Jahr!
Lg Anfrieda
Liebe Anfrieda, das wünsche ich dir auch!
LöschenDanke für den Blogpost - und auch deine anderen alle!! Jedenfalls kommt dieser genau richtig :-) Happy new year!
AntwortenLöschenDir auch ein gutes 2016!
Löschen"Hurra, heute beginnt der Rest deines Lebens, gratuliere!" Hat der nicht streng genommen schon bei der Geburt angefangen? :)
AntwortenLöschenAber der Kalender ist echt super geworden - schöne Anregungen!
Mit der Avocado geht's mir genauso. Früher konnte ich damit null anfangen. Heute esse ich sie fast jeden Tag. Sind einfach unverzichtbar geworden. *yam*
Der Rest des veganen Lebens dann? ;-) Wir sollten einen Avo-Fanclub gründen.
LöschenToller Beitrag! Lang und gut - geht also doch!
AntwortenLöschenWar äußerst interessant und informativ!
Super! 👍
LG netzchen
Danke!
Löschen